Bald ist ja Sommer und im Sommer geht man gerne mal am Wochenende im Wald spazieren. Damals in der Schweiz haben wir dann immer Hütten gebaut, ein Lagerfeuer gemacht und Stockbrot über dem Feuer gegrillt. Es gab dafür viele Feuer oder Grillstellen im Waldgebiet.
Einige von euch kennen diese Spezialität vielleicht als Knüppelbrot oder Schlangenbrot. Stockbrot ist der ideale Snack für einen Kindergeburtstag, eine Wanderung oder ein Sommerfest im Garten.
Aber es gilt: kein Stockbrot ohne Stock! Als Stöcke eignen sich am besten Haselnuss, Buche und Weide. Eibe und Holunder sollte man meiden, weil sie giftig sind, Bambus und Fichte brennen zu schnell.
Zubereitung
Der Teig sollte schon vorher zu Hause vorbereitet werden. Ihr braucht dafür folgende Zutaten:
500 g Mehl
250 ml lauwarmes Wasser oder Milch
1 Päckchen Trockenhefe
3 EL Olivenöl
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz verrühren. Lauwarmes Wasser oder Milch zusammen mit dem Öl zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Teig dann in eine Dose füllen und mitnehmen.
Am Lagerfeuer dann kleine Portionen vom Teig nehmen, zu fingerdicken Würsten rollen und diese spiralförmig und locker um einen Stock wickeln. Den Stock mit etwas Abstand über die Glut halten und unter regelmäßigem Drehen ca.10 bis 15 Minuten grillen. Fertig! Es duftet und schmeckt herrlich!
Wenn euch das einfache Brot zu langweilig ist, könnt ihr den Teig mit Schokostückchen, Rosinen, Gewürzen, Nüssen oder Oliven aufmotzen.
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Eure Genia L.
Tipp: Muss es ganz schnell gehen, kann man den Teig fertig kaufen. In der Kühltheke gibt es Pizzateig, den man gut dafür nehmen kann. Aber klar: selber machen ist ja viel spaßiger 😉