Platz für Anzeige

Heiraten ohne Aufenthaltserlaubnis – geht das?

Anwältin Angelika aus unserem Team greift in in dieser Rubrik rechtliche Fragen auf. Heute geht es um Arad, der seine Freundin aus Australien heiraten möchte - doch er hat weder Pass noch Aufenthaltserlaubnis. Was kann er also tun? . Gibt es vielleicht doch noch eine Chance?

Frage

Hallo Liebe Leute,
Ich bin Arad.
Ich möchte gerne eine Frau aus Australien heiraten.
Sie lebt in Australien, aber sie will im Dezember nach Deutschland kommen, damit wir heiraten.
Das Problem ist,  ich habe keinen Pass und keine Aufenthaltserlaubnis.
Ich habe nur eine Aufenhaltsgestattung.
Wie kann ich mit meine Freundin heiraten?

Antwort

Lieber Arad,

leider können wir dir nicht allzu große Hoffnungen machen, dass du deine australische Freundin hier in Deutschland heiraten kannst.

Um in Deutschland heiraten zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Es darf kein Eheverbot nach §§ 1306 ff BGB bestehen.
  • Beide Partner müssen ehefähig sein, d.h. mindestens 18 Jahre alt.
  • Beide Partner müssen geschäftsfähig sein nach §1304 BGB.
  • Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist notwendig.
  • Auch eine aktuelle Meldebescheinigung ist nötig.
  • Geburtsurkunden von beiden Partnern oder aber beglaubigte Abschriften aus den Geburtenregistern müssen vorhanden sein.
  • War ein Partner bereits verheiratet, braucht man eine beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister über die letzte Ehe, bzw. deren Auflösung (Scheidungsurteil/Sterbeurkunde).
  • Bei binationalen Ehen müssen Ehefähigkeitszeugnisse vorhanden sein. Kennt das Herkunftsland ein solches Zeugnis nicht, kann ein Antrag auf Befreiung beim zuständigen Oberlandesgericht gestellt werden.

Auch als Flüchtling bzw. Asylbewerber hat man in Deutschland das Recht zu heiraten, aber es müssen die entsprechenden Dokumente vorhanden sein. Mit einer Aufenthaltsgestattung könntest Du also heiraten, aber auf jeden Fall benötigst Du einen gültigen Reisepass, d.h. Du brauchst einen Identifikationsnachweis. Du solltest Dir also einen Reisepass bei der zuständigen Botschaft Deines Heimatlandes beschaffen oder aber einen Reiseausweis für Ausländer nach § 6 der Aufenthaltsverordnung bei der Ausländerbehörde beantragen.

Deine Freundin aus Australien benötigt übrigens ebenso diese Unterlagen. Bei dem für Dich zuständigen Standesamt solltest Du auf jeden Fall einmal nachfragen, welche Dokumente dort genau benötigt werden.

Viel Erfolg mit den Hochzeitsvorbereitungen

 

 

 

 

 

Share on facebook
Share on twitter
Share on google
Share on xing
Share on linkedin
Share on telegram
Share on email
Share on reddit
Share on whatsapp

Dir gefällt die Geschichte? Unterstütze das Magazin

Engagement ist unbezahlbar, aber ohne Geld geht es nicht. Damit wir weiter unabhängig arbeiten können, brauchen wir finanzielle Mittel. Mit deinem Beitrag machst du kohero möglich. Spende jetzt!

Frage Die Corona-Zeit macht alles anders für Selbsttätige. Niemand kann jetzt eine Entscheidung treffen, um als Selbständiger zu arbeiten…

Schreiben für ein Miteinander.

Wir freuen uns auf dich. Komm ins Team und werde ein Teil von kohero. Die Möglichkeiten der Mitarbeit sind vielfältig. Willkommen bei uns!

Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Newsletter

Täglich. Aktuell. Mit Hintergrund. Bestelle jetzt unseren kostenlosen kohero-Newsletter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



3 Antworten

  1. Hallo
    Ich habe eine Frage und zwar zur Zeit beeintrage ich mein Deutschen pass damit ich mit ein Marokkaner ohne Papiere heirate er lebt in Belgien und arbeitet aber alles ohne Papiere und ich mache eine Ausbildung als mfa. Ich habe auch noch mein altes pass(spanische) Aber ich weiß nicht wie schwer das ist mit dem deutschen pass jemand zu heiraten.
    Außerdem habe ich gehört das in denimark und anderen Ländern leichter sein sollten als hier in Deutschland.
    Könnte ich in Belgien heiraten ? Wäre das leichter? Oder weil ich jetz ein deutschen pass habe wird das alles für mich leichter?
    Danke

  2. Ich möchte mein Freund aus Algerien heiraten. Aber wie kann man das am besten hinbekommen
    damit alles perfekt funktioniert. Ohne Absage oder das ablaufen der Dokumente. Ich finde das sehr kompliziert,und es zerrt an den Nerven. Und ist es auch möglich jetzt in der Corona Zeit Ein Visum für die Ehe zu bekommen? Ich habe viele offene Fragen.Ich hoffe meine Fragen passen hier her .. LG Daniela

    1. Liebe Daniela,
      leider haben wir nicht alle Informationen, um dir einen rechtlichen Rat zu erteilen. Um in Deutschland heiraten zu können, benötigst Du und Dein Freund aus Algerien einige Dokumente. Am besten wäre es, wenn Du bei dem für dich zuständigen Standesamt einmal nachfragst. Ist Dein Freund schon in Deutschland? Hat er ein gültiges Visum oder einen Aufenthaltstitel? Er kann sonst in der deutschen Botschaft in Algerien ein Heiratsvisum beantragen. Wir wissen, dass es für Paare, die heiraten wollen und bei denen ein Partner nicht die deutsche Staatsangehörigkeit hat, schwierig ist und lange dauern kann, aber lasst euch nicht entmutigen. Möglich ist es immer!
      Viel Erfolg

Abonniere unseren Newsletter

Erfahre zuerst von unseren Veranstaltungen und neuen Beiträgen. Kein Spam, versprochen!

Du möchtest eine Frage stellen?

Du möchtest uns untersützen?

Du möchtest Teil des Teams werden?

Du möchtest eine Frage stellen?

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.