Platz für Anzeige
  • kohero
  • >
  • Politik
  • >
  • Seenotrettung ist Pflicht – was Menschenrechte schützt und bedroht.

Seenotrettung ist Pflicht – was Menschenrechte schützt und bedroht.

Seenotrettung ist ein Thema, das viele Menschen vor allem emotional stark bewegt. Nicht weniger bedeutsam ist dabei die rechtliche Seite: Grundlagen für eine Pflicht zur Rettung von in Seenot geratene Menschen sowie Streitfragen, die eine politische Lösung fordern. Die passen nicht in einen Dreizeiler - deshalb erläutert Angelika Willigerod Bauer hier sachkundig und gut verständlich, worum es geht:

Elementar für alle Seefahrer und ein Ausdruck der Menschlichkeit ist die Pflicht, in Seenot geratenen Schiffen und Booten Hilfe zu leistenBereits 1956 wurde diese positiv-rechtliche Pflicht von der Völkerrechtskommission bekundet. Mittlerweile ist das Recht der Seenotrettung in der „Seerechtskonvention der Vereinten Nationen“(SRÜ von 1994), im „Internationalen Übereinkommen zum Schutz menschlichen Lebens auf See“(SOLAS von 1974) und im „Internationalen Abkommen über Seenotrettung“ (SAR von 1979) festgelegt.

Pflicht zur Rettung von in Seenot geratenen Menschen

Die Pflicht zu retten obliegt grundsätzlich den Kapitänen jener Schiffe, die sich in unmittelbarer Nähe zum Unfallort befinden und zwar unabhängig davon, wo der Unglücksfall geschehen ist (auf hoher See oder nahe der Küste). Sie müssen Schiffbrüchigen unverzüglich zur Hilfe eilen. Eine Legaldefinition für „Seenot“ gibt es allerdings nicht. Es wird aber angenommen, dass eine solche Situation vorliegt, wenn aus Sicht eines erfahrenen Seemanns die begründete Gefahr besteht, dass Besatzung oder Passagiere ihr Leben verlieren. In Artikel 9 Absatz 2 lit.f der Frontex-Verordnungder EU (656/2014) werden noch weitere Fallkonstellationen aufgezählt, wie etwa:

Unzureichende Versorgungslage, aufgrund derer die nächste Küste nicht erreicht werden kann
Überbeladung mit Passagieren
Bedarf akuter medizinischer Versorgung
Schlechte Wetter- und Seebedingungen

Ein eventuelles Verschulden, z.B. durch bewusstes Überladen des Bootes hat auf die primäre Hilfspflicht keine Auswirkungen.

Eine Hilfsleistung in der Nähe des Festlands ist noch leicht zu organisieren, wird aber auf hoher See schwierig. Deshalb wurden die Ozeane in 13 sogenannte Such- und Rettungsregionen eingeteilt und den Küstenregionen besondere Verantwortungen auferlegt (SAR-Übereinkommen): Nachbarstaaten sollen sich vernetzen, Rettungseinrichtungen koordinieren, gemeinsame Standards schaffen und Einsätze untereinander koordinieren, Rettungsleitstellen sollen gebildet werden, ausgebildetes Personal bereitgestellt werden. Die Küstenstaaten müssen diese Pflichten untereinander in bilateralen Verträgen regeln. Hunderte von solchen Einzelverträgen sind im Archiv der in London sitzenden International Maritime Organisation (IMO) registriert.

Was ist für Küstenstaaten aus völkerrechtlicher Sicht maßgeblich?

Für die Frage nach den völkerrechtlichen Rechten und Pflichten eines Küstenstaates ist es maßgeblich, in welchen Gebieten das Schiff der jeweiligen Küstenwache operiert:

Im Küstenmeer – nach Art.3 SRÜ sind das diejenigen Gewässer, die höchstens 12 Seemeilen von den Basislinien des Küstenstaates entfernt sind. Dieses Gebiet gehört zum Territorium des Küstenstaates, es gilt nationales Recht. Auch Flüchtlings-und Migrantenboote unterliegen in diesem Bereich der Hoheitsgewalt des Küstenstaates. Da diese Boote flaggenlos sind, können keine Rechte eines anderen Staates verletzt sein ( wie z.B. das Recht der friedlichen Durchfahrt nach Art 17 SRÜ), wenn sie angehalten werden. Die libysche Küstenwache hat so z.B. über ein flaggenloses Flüchtlingsboot unbeschränkten Zugriff.

„Die Freiheit der Hohen See umfasst u.a. die Freiheit der Schiffahrt“

In der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) –  nach Art.55, 57 SRÜ liegt dieses Gebiet jenseits des Küstenmeeres, aber nicht weiter als 200 Seemeilen von den Basislinien des Küstenstaates. Der Küstenstaat kann hier souveräne Rechte ausüben, ohne aber selbst Souveränität über das Gebiet zu besitzen. Die wirtschaftliche Nutzung des Meeresbodens und dem darüber befindlichen Wasser liegen bei ihm. Darüber hinaus besteht nach Art.58 Abs.1 in Verbindung mit Art.87 Abs.1 SRÜ die Freiheit der hohen See. Teil dieser Wirtschaftszone ist die „Anschlusszone“, die sich nicht weiter als 24 Seemeilen von den Basislinien des Küstenstaates erstreckt ( Art 33 Abs.2 SRÜ). In dieser Zone ist der Küstenstaat berechtigt, Verstöße gegen Zoll-, Einreise- und Gesundheitsgesetze zu verhindern oder zu ahnden. Der Küstenstaat kann aber weder polizeiliche noch verteidigungspolitische Interessen in diesem Gebiet verfolgen. „Da Art. 33 Abs. 1 lit. a SRÜ dem Küstenstaat den Schutz der Seegrenzen vor illegaler Ein- (nicht Aus-) wanderung ermöglicht, dürfte im Umkehrschluss gelten, dass flaggenfremde Boote und Schiffe, die z.B. das libysche Küstenmeer in Richtung Europa verlassen haben, nicht verfolgt und aufgebracht werden dürfen (es sei denn, es bestehen konkrete Anhaltspunkte, dass etwa Verstöße gegen Zoll- oder Finanzgesetze vorliegen). In der AWZ dürften die Boote daher die Freiheit der Schifffahrt genießen. Demgegenüber haben flaggen- bzw. staatenlose Boote und Schiffe kein Recht, die Meeresfreiheit in Anspruch zu nehmen“ (Ipsen, Völkerrecht, 6. Aufl., Beck, S.896).
Auf hoher Seenach Artikel 87 SRÜ steht die Hohe See allen Staaten offen ( auch Binnenstaaten). Die Freiheit der Hohen See umfasst u.a. die Freiheit der Schifffahrt.

Wohin werden die Schiffbrüchigen gebracht?

Nach Art 33 der Genfer Flüchtlings Konvention darf kein Vertragsstaat einen Flüchtling in Gebiete aus oder zurückweisen, in denen sein Leben oder seine Freiheit wegen seiner Rasse, Religion, Staatsangehörigkeit, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen seiner politischen Überzeugung bedroht sein würde (sog. Grundsatz des non-refoulement). Die Geretteten sind nach dem Seevölkerrecht nicht unbedingt in den nächsten Hafen sondern in angemessener Zeit an einen sicheren Ort zu bringen. „Sicher“ ist nach dem Recht nur ein Ort, „an dem das Leben der Überlebenden nicht mehr weiter in Gefahr ist und an dem ihre menschlichen Grundbedürfnisse (wie zum Beispiel Nahrung, Unterkunft und medizinische Bedürfnisse) gedeckt werden“. In Libyen ist das zur Zeit nicht gewährleistet.  Die libysche Küstenwache hält sich allerdings nicht daran – Libyen hat die Genfer Flüchtlingskonvention nicht unterzeichnet. Europäische Schiffe – auch private Rettungsschiffe – sind dagegen verpflichtet, die Geretteten an einen sicheren Ort zu bringen.

Menschenrechte dürfen nicht zur Disposition stehen

Immer häufiger wird aber privaten Seenotrettungsbooten, die Geflüchtete aufgenommen haben, die Einfahrt in sichere europäische Häfen verwehrt. Die Schiffe werden festgehalten, Kapitänen und Mannschaften strafrechtliche Konsequenzen angedroht. Küstenstaaten müssen ihre Häfen, die ja ihrer uneingeschränkten Souveränität unterstehen, nicht für die Ausschiffung von Migranten zur Verfügung stellen. Im Völkerrecht ist gewohnheitsrechtlich festgelegt, dass ein Nothafen angelaufen werden kann, setzt aber voraus, dass sich das Schiff ( hier ja dann das Rettungsschiff) in einer Notlage befindet. Die kann durch die Aufnahme von Schiffbrüchigen bedingt sein. Die Ausschiffung ( =das Anlandgehen) dieser Menschen im Nothafen ist aber keine notwendige Folge, falls der Küstenstaat auf andere Weise Hilfe leistet wie etwa Nahrungsmittel und medizinische Versorgung zur Verfügung stellt.

Hier ist eine politische Lösung gefragt: Dass sich die Problematik derzeit vor allem in Bezug auf private Rettungsschiffe zuspitzt, liegt nicht zuletzt daran, dass staatliche  bzw. europäische Seenotrettungsprogramme eingeschränkt worden sind. Dass das internationale Flüchtlingsrecht und die Menschenrechte bestimmten Personengruppen Schutz gewähren, darf nicht zur Disposition stehen.

Vergleiche auch: Matz-Lück, Nele: Seenotrettung als völkerrechtliche Pflicht: Aktuelle Herausforderungen der Massenmigrationsbewegungen über das Mittelmeer, VerfBlog, 2018/8/18

Share on facebook
Share on twitter
Share on google
Share on xing
Share on linkedin
Share on telegram
Share on email
Share on reddit
Share on whatsapp

Dir gefällt die Geschichte? Unterstütze das Magazin

Engagement ist unbezahlbar, aber ohne Geld geht es nicht. Damit wir weiter unabhängig arbeiten können, brauchen wir finanzielle Mittel. Mit deinem Beitrag machst du kohero möglich. Spende jetzt!

EuGh: Religiöses Schlachten ohne Betäubung darf verboten werden Der europäische Gerichtshof hat entschieden, dass EU-Staaten die religiöse Schlachtung von…
1. US-Präsident Biden treibt Umkehr von Trumps «Null-Toleranz-Politik» gegen Migrant*innen voran Der neue US-Präsident Joe Biden macht Erlasse seines…

Schreiben für ein Miteinander.

Wir freuen uns auf dich. Komm ins Team und werde ein Teil von kohero. Die Möglichkeiten der Mitarbeit sind vielfältig. Willkommen bei uns!

Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Newsletter

Täglich. Aktuell. Mit Hintergrund. Bestelle jetzt unseren kostenlosen kohero-Newsletter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



2 Antworten

Abonniere unseren Newsletter

Erfahre zuerst von unseren Veranstaltungen und neuen Beiträgen. Kein Spam, versprochen!

Du möchtest eine Frage stellen?

Du möchtest uns untersützen?

Du möchtest Teil des Teams werden?

Du möchtest eine Frage stellen?

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.