Platz für Anzeige

Angst vor der fremden Sprache

Ja, ich habe Angst vor der neuen und fremden Sprache. Ich bin ein normaler Mensch, ich bin vielleicht 30 oder 40 oder 50 Jahre alt, und ich musste in ein anderes Land gehen, weil man in meinem Land kein Mensch mehr sein kann.

Ich mag die Menschen und ich möchte auch sehr viel mit den Menschen zusammensitzen und reden. Aber dafür muss ich eine neue Sprache lernen, das weiß ich. Nur weiß ich nicht, wie ich das machen soll.

Ich bin an sich nicht dumm, aber wenn es darum geht, eine neue Sprache zu lernen und zu sprechen, bin ich dumm. Ich habe Angst davor, eine neue Sprache zu lernen. Zumal ich keine Ahnung habe, wie ich sie erlernen soll. Bisher spreche ich ein bisschen Englisch und natürlich meine Muttersprache.

Integration! Die würde ich gerne erreichen. Der erste Schritt in Richtung Integration ist die Sprache. Aber bis jetzt habe ich die neue Sprache nicht gelernt.

Ich möchte mit euch über meine Gedanken, meine Geschichte und meine Kultur schnacken – wir hier in Hamburg schnacken miteinander. Aber leider kann ich das alles nicht, weil ich Angst habe.

Ein Flüchtling hat uns das erzählt und der Künstler Rabea Al Sayed hat es für uns illustriert.

Share on facebook
Share on twitter
Share on google
Share on xing
Share on linkedin
Share on telegram
Share on email
Share on reddit
Share on whatsapp

Dir gefällt die Geschichte? Unterstütze das Magazin

Engagement ist unbezahlbar, aber ohne Geld geht es nicht. Damit wir weiter unabhängig arbeiten können, brauchen wir finanzielle Mittel. Mit deinem Beitrag machst du kohero möglich. Spende jetzt!

kohero: Am 29. November 2020 startete eure Social-Media-Kampagne #feminisumusistdieantwort in Deutschland. Drei Schwesterstiftungen aus den Ländern Georgien, Armenien und…
„Sprechen Sie Arabisch?“ werde ich oft erstaunt gefragt, wenn ich meine gelernten Arabischkenntnisse mutig anwende. Die zweite Frage lautet…

Schreiben für ein Miteinander.

Wir freuen uns auf dich. Komm ins Team und werde ein Teil von kohero. Die Möglichkeiten der Mitarbeit sind vielfältig. Willkommen bei uns!

Kategorie & Format
Autorengruppe
Hussam studierte in Damaskus Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen. Parallel dazu arbeitete er als schreibender Journalist. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er ist Gründer und Chefredakteur von kohero. „Das Magazin nicht nur mein Traum ist, sondern es macht mich aus. Wir sind eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kulturen.“

Newsletter

Täglich. Aktuell. Mit Hintergrund. Bestelle jetzt unseren kostenlosen kohero-Newsletter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Eine Antwort

  1. Danke für die so ausgedrückte Erfahrung. Als (deutschsprachige) ehrenamtliche Sprachpartnerin von Menschen, die mir in ähnlicher Weise etwas von ihren Ängsten vor der fremden Sprache und von ihrer Sehnsucht nach Begegnung mitgeteilt haben, erlebe ich mich selbst als Lernende: Wie kann es uns gemeinsam gelingen, die Sprachhürde nicht nur als Barriere zu erfahren? Wie kann aus den kleinsten Anfängen einer neuen Sprache Vertrauen entstehen, das wächst, während die Angst langsam kleiner wird? Nach meiner Erfahrung sind Ermutigung, Geduld und die Kontinuität der Begegnung hilfreich dabei – auch Humor und die Freude am regelmäßigen Wiedersehen. Und schließlich: Futur – nicht nur im grammatikalischen Sinne, sondern vielmehr als Hoffnung auf eine gute Zukunft. Aus dieser Erfahrung ist das hier veröffentlichte Gedicht entstanden:
    https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/aktiv-helfen/internationaler-tag-der-freundschaft/geschichtenwettbewerb-2016-gewinnerin-in-der-kategorie-gedicht-susanne-brandt/

    Dem Team vom Flüchtling-Magazin ein herzlicher Gruß mit Dank für eure tolle Arbeit

    Susanne Brandt

Abonniere unseren Newsletter

Erfahre zuerst von unseren Veranstaltungen und neuen Beiträgen. Kein Spam, versprochen!

Du möchtest eine Frage stellen?

Du möchtest uns untersützen?

Du möchtest Teil des Teams werden?

Du möchtest eine Frage stellen?

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.