Platz für Anzeige
  • kohero
  • >
  • Kultur
  • >
  • Harak be esbao – pikantes Gericht aus Linsen

Harak be esbao – pikantes Gericht aus Linsen

Harak be esbao sind Linsen mit Nudeln und arabischem Brot. Ahmad hat dieses einfache und sehr leckere syrische Gericht für euch zubereitet. Hier findet ihr alle Zutaten für das Rezept und wie man sie zubereitet. Lasst es euch schmecken, Shahiat Jayida!

Zutaten:

  • 1 Glas braune Linsn
  • 1 Glas kleine Nudeln
  • 2 Gläser Tamarindensaft
  • geschnittener Koriander
  • Fünf Knoblauchzehen
  • Sechs normal große Zwiebeln
  • Salz nach Belieben
  • 1 Löffel Granatapfelsirup
  • ein Stück fritiertes arabisches Brot
  • 1 Löffel Olivenöl
Hrak be esbao

Zubereitung:

Linsen in ca. 2 l Wasser aufkochen und 20-25 Minuten bissfest garen.

Währenddessen 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin anschwitzen und salzen.  Auf kleiner Hitze ca. 15 Minuten langsam so weich schmoren, bis sie braun sind. Dabei ständig mit enem Löffel umrühren.

Kochwasser salzen. Wenn die Linsen bissfest sind, Nudeln und den Tamarindensaft dazugeben und al dente kochen.

Knoblauch und Koriander unter die Zwiebeln rühren.

Linsen- und Nudelwasser abschütten. Zwiebeln, Petersilie, 2-3 EL Olivenöl und den Granatapfelsirup dazumischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu reichen wir warmes arabisches Brot.

Guten Appetit!

Übersetzung: Moaayad Audeh

Share on facebook
Share on twitter
Share on google
Share on xing
Share on linkedin
Share on telegram
Share on email
Share on reddit
Share on whatsapp

Dir gefällt die Geschichte? Unterstütze das Magazin

Engagement ist unbezahlbar, aber ohne Geld geht es nicht. Damit wir weiter unabhängig arbeiten können, brauchen wir finanzielle Mittel. Mit deinem Beitrag machst du kohero möglich. Spende jetzt!

Literally Peace – das bedeutet: Geschichten erzählen von Krieg und Frieden, von Liebe und Leben in verschiedenen Teilen der…
In „Das Buch vom Salz“ erzählt Monique Truong die Geschichte vom jungen vietnamesischen Flüchtling Binh und seinen Versuchen, in…
Das Ei gilt in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit, neues Leben und Wiedergeburt. Denn hinter der kalten harten…

Schreiben für ein Miteinander.

Wir freuen uns auf dich. Komm ins Team und werde ein Teil von kohero. Die Möglichkeiten der Mitarbeit sind vielfältig. Willkommen bei uns!

Kategorie & Format
Autorengruppe
Ahmad al Zaher
Ahmad ist syrischer Journalist und Chefredakteur der Seite arap-culture.

Newsletter

Täglich. Aktuell. Mit Hintergrund. Bestelle jetzt unseren kostenlosen kohero-Newsletter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Abonniere unseren Newsletter

Erfahre zuerst von unseren Veranstaltungen und neuen Beiträgen. Kein Spam, versprochen!

Du möchtest eine Frage stellen?

Du möchtest uns untersützen?

Du möchtest Teil des Teams werden?

Du möchtest eine Frage stellen?

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.